Fachkräftemangel in der deutschen Gesundheitsbranche
Das deutsche Gesundheitswesen leidet unter einem erheblichen Fachkräftemangel. Viele Gesundheitseinrichtungen haben daher Schwierigkeiten, wichtige Positionen zu besetzen. Besonders akut ist der Mangel in der Krankenpflege, der ärztlichen Versorgung und der medizinischen Assistenz.
Ein aktueller Bericht der Bundesagentur für Arbeit ergab, dass allein in Deutschland rund 50.000 Pflegekräfte fehlen. Bis 2030 wird diese Zahl voraussichtlich auf 100.000 ansteigen. Auch in anderen Bereichen des Gesundheitswesens, beispielsweise in der Medizintechnik, ist der Mangel spürbar, da dort ein großer Bedarf an qualifizierten Technikern und Ingenieuren besteht.
Aufgrund dieses Mangels wenden sich viele Gesundheitsdienstleister an Personalagenturen wie Staff Linker, um diese wichtigen Positionen zu besetzen. Staff Linker verfügt über langjährige Erfahrung in der Vermittlung qualifizierter Fachkräfte im Gesundheitswesen an renommierte Arbeitgeber der Branche. Das umfangreiche Netzwerk von Kandidaten und Arbeitgebern stellt sicher, dass stets die passende Besetzung gefunden wird.
„Wir wissen, wie wichtig es ist, unseren Kunden qualifizierte Fachkräfte im Gesundheitswesen zur Verfügung zu stellen, insbesondere in einer Zeit, in der die Branche mit einem akuten Fachkräftemangel konfrontiert ist“, so Julijana Marinović, Healthcare Account Executive bei Staff Linker. „Unser Team setzt sich dafür ein, die besten Talente mit den richtigen Stellen zu verbinden und sicherzustellen, dass unsere Kunden Zugang zu den besten und qualifiziertesten Kandidaten haben.“
Angesichts des anhaltenden Fachkräftemangels im deutschen Gesundheitswesen ist die Rolle von Personalagenturen wie Staff Linker wichtiger denn je.